Schillers Gartenhaus

Erfahren Sie mehr über das Leben und Wirken Friedrich Schillers
„Die Jenaer Jahre (1789-1799) gehörten zu den produktivsten im Leben Friedrich Schillers.“
Während dieser Zeit entfaltete sich die Freundschaft und der enge Austausch mit Johann Wolfgang von Goethe. Ihr gemeinsames Schaffen hatte wesentlichen Anteil daran, dass sich Jena um 1800 zu einem geistigen Zentrum mit europäischer Ausstrahlung entwickelte.
Im März 1797 erwarb Friedrich Schiller das Gartenhaus an der Leutra, welches damals in einer anmutigen, noch vorwiegend ländlich geprägten Gegend der Jenaer Vorstadt lag. Während der drei Sommer, die er hier mit seiner Familie verbrachte, entstanden die Dramen „Wallenstein“ und „Maria Stuart“ sowie die berühmten Balladen für den „Musen-Almanach”.
Suchen Sie weitere Rahmenprogramme für Ihre Zeit in Jena, dann sehen Sie sich unsere Erlebnisangebote an. Auch unter www.visit-jena.de finden Sie Inspiration.